Thalenberg, das neue Event für den deutschen Teil der Community. 

Eine Schule, die auf seltsame Art und Weise auftaucht, die umliegenden mitteldeutschen Konfluxe in politisches Chaos versinken lässt und verlorene Dinge die auf mysteriöse weise in der Schule auftauchen – all das und mehr erwartet euch am “Thalenberg – Institut des Verlorenen”!

Einführung

Auf dem “Thalenberg – Institut des Verlorenen” erwartet euch ein immersives Erlebnis, bei dem ihr in das Leben an einer rätselhaften Magieschule eintaucht. Das neu aufgetauchte Institut birgt viele Mysterien, die es zu entdecken und mitgestalten gilt. 

Als Studierende oder Lehrkräfte wandelt ihr durch Geheimgänge, um rechtzeitig in eure Unterrichte zu kommen, tretet spannenden Clubs bei und entdeckt die Welt der jahrelang verschollenen Häuser. All das, während die umliegenden Konfluxe in einer bürokratischen Fehde miteinander stehen.

Die Veranstaltung findet über vier Tage mit Vollverpflegung in einem echten Schloss statt. Neben dem Schulalltag voller magischer Erfahrungen und Unterrichte erwarten euch spannende Clubs, der Verleih des Hauspokals “Bergspitze” und ein Ball zum Abschluss. 

Die Thalenberg Veranstaltungen sind zwar durch einen Handlungsstrang miteinander verbunden, können aber problemlos auch als alleinstehende Events bespielt werden.

Gestatten Sie uns, das Thalenberg Institut vorzustellen

An das Ereignis vor zwei Jahren erinnern sich alle Hexa der mitteldeutschen Konfluxe: Plötzlich tauchte am Kreuzungspunkt der Leylinien des Brocken und der Märchenstraße das Thalenberg Institut auf. 

Seitdem gibt es einen neuen Streitpunkt im Aufruhr zwischen den umliegenden Konfluxen. Immerhin könnte aus der Schule ein neuer Konflux erwachsen. Wie und warum das sogenannte Institut des Verlorenen erschien, ist bis heute so mythenumwoben wie die Entstehungsgeschichte der magischen Gesellschaft.

Im Institut beginnt nun das dritte Jahr der Ausbildung junger Hexa. Viele von ihnen wurden aus politischem Interesse der umliegenden Konfluxe geschickt, wechselten von anderen Schulen oder wurden von den Rätseln der Schule angezogen. Denn das Institut des Verlorenen trägt diesen Beinamen nicht umsonst. Es tauchen regelmäßig verschollene Dinge auf, auch solche, von denen man gar nicht wusste, dass sie verloren gegangen waren. Dazu gehören sogar die Häuser der Schule. Nun stellt sich die Frage, wo sie herkommen und was ihre Gründungsgeschichten zu bedeuten haben. 

Für ihre Ausbildung wählen die Studierenden eine Domäne, die ihren Unterrichtsalltag bestimmt. Die Domänen sind Teil des Instituts und repräsentieren dessen Gedanken, Stimme und Hände. Mit der Auswahl einer Domäne werden die Studierenden also Teil der Schule und werden von dieser in ihren Eigenschaften weiter bestärkt. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten, und aus der Überhöhung erwächst häufig übles. Und so gehen an der Schule Gerüchte um, dass manche Domänen unangenehme Geheimnisse in ihrer Vergangenheit haben.

Zurzeit wird die Schule vom Kurator geführt und beaufsichtigt. Dieses lebendige Automaton ist mit der Schule aufgetaucht und bewahrt deren Traditionen und Werte. Der Kurator hat in den letzten Jahren angedeutet, die Verantwortung für die Abläufe an ein Mitglied des Kollegiums als neue Schulleitung abgeben zu wollen. Hatten die Konfluxe des Mitteldeutschen Bundes die ersten Lehrenden vor allem entsandt, um politischen Einfluss zu erringen und die Geister der jungen Hexa zu formen, sind einige Dozierende inzwischen mehr damit beschäftigt, die Mysterien der Schule zu ergründen.

 

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie werden als erster erfahren, wenn wir mehr zu teilen haben.

The Team

Paula Terhardt
Lead Producer
David Pusch
Producer
Charlie O. Knuepp
Story Lead
Tony Bornefeld-Ettmann
Helper Coordinator
Stefan Deutsch
Writer